Tag des offenen Denkmals

In fachkundigen Führungen berichten Denkmalpfleger an konkreten Beispielen über die Aufgaben und Tätigkeiten der Denkmalpflege. Archäologen, Restauratoren und Handwerker demonstrieren Arbeitsweisen und -techniken und lenken den Blick auf Details, die einem ungeschulten Auge verborgen bleiben.

Ziel des Tags des offenen Denkmals ist es, die Öffentlichkeit für die Bedeutung des kulturellen Erbes zu sensibilisieren und Interesse für die Belange der Denkmalpflege zu wecken. 2006 wurde die Deutsche Stiftung Denkmalschutz mit der Aktion Tag des offenen Denkmals als „Ort des Tages” der Kampagne Deutschland - Land der Ideen ausgezeichnet.

Der Tag des offenen Denkmals wird seit 1993 bundesweit koordiniert durch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz. Er kommt nur dank der Initiative vieler Institutionen, Kreise, Städte, Gemeinden, Verbände, Vereine, privater Denkmaleigentümer und Bürgerinitiativen zustande.

Drei historische Kornspeicher, die 1937 im Rahmen des Reichsernährungsprogramms errichtet wurden. Denkmalgerechte Umwandlung der historischen Kornspeicher zu Wohnungen und Gewerbe. Ein Speicher im Ursprungszustand - Ein Speicher in der Umwandlung - Ein Speicher fertiggestellt.

Schauen Sie sich diese Kornspeicher während einer Führung selbst an!

Termin

09.09.2018 14:30 bis 15:30
  • Rendsburg
  • Alte Kieler Landstraße 91-95
  • 24768 Rendsburg