Neuer Vorstand gewählt!

15.07.2025

Am 14. Juli 2025 fand die Mitgliederversammlung statt und es wurde ein neuer Vorstand gewählt.

Neuer Vorstand gewählt!


Bei der Mitgliederversammlung der CDU Rendsburg am 14.07.2025 wurde Jörn Klatt einstimmig bei einer Enthaltung zum neuen Vorsitzenden der CDU Rendsburg gewählt. Er übernahm damit den Vorsitz von Ralf Kaufmann, der die CDU seit 2013 geleitet hatte.

In seinem Rückblick zeigte Ralf Kaufmann auf, dass er die CDU in drei Kommunalwahlen und eine Bürgermeisterwahl geführt hatte. Die CDU ist aktuell die stärkste politische Kraft in Rendsburg und hat die Bürgermeisterwahl 2020, sowie die Kommunalwahl 2023 mit einem deutlich klaren Ergebnis gewinnen können. Er mahnte trotzdem, dass der CDU noch viel Arbeit bevorstehen würde und nannte beispielsweise die Ganztagsbetreuung und das Erstarken der AfD.

Jörn Klatt dankte Ralf Kaufmann für sein großes Engagement der letzten 12 Jahre und freute sich, dass Ralf Kaufmann als Beisitzer auch weiterhin im Vorstand aktiv sein wird. Jörn Klatt griff in seiner Bewerbungsrede seine zentralen Themen auf:

Wirtschaft und Innovation: Rendsburg bietet freie Gewerbeflächen, zwei Häfen am NOK, günstige Gewerbesteuer und eine zentrale Lage. Die Innenstadt bleibt ein wichtiger Treffpunkt und Marktplatz. Durch die Gründung der Rendsburg Tourismus + Marketing GmbH und die Umgestaltung des Altstädter Marktes wird die Entwicklung der Innenstadt vorangetrieben. Hier gilt es weiter anzupacken.

Verkehr und Infrastruktur: Rendsburg ist gut an Straßen, Schiene und Wasser angebunden. Für eine nachhaltige Mobilität werden bessere Lösungen im öffentlichen Nahverkehr und Radverkehr angestrebt, dabei gilt die Regel: zuerst bestehende Infrastruktur sinnvoll nutzen und ertüchtigen, um Kosten zu sparen.Bildung und Kultur: Als Mittelzentrum verfügt Rendsburg über vielfältige Bildungseinrichtungen und legt Wert auf kulturelles Leben. Rendsburg ist Sitz des Schleswig-Holsteinischen Landestheaters und erfreut sich vieler Museen und Veranstaltungen. Ziel ist es, die kulturelle Vielfalt weiter zu fördern und Kultur im Rahmen der Möglichkeiten für alle zugänglich zu machen.

Nachhaltigkeit und Umweltschutz: Es wird aktiv gegen Hitzeentwicklung vorgegangen, vorhandene Grünflächen genutzt und umweltfreundliche Mobilität unterstützt, z.B. durch Leihfahrräder und On-Demand-Verkehre. Vorhandene Gebäude sollen -wenn erforderlich- möglichst erhalten und saniert werden, um Ressourcen zu schonen und die Stadt zukunftsfähig zu machen. Hierzu müssen Eigentümer aufgefordert werden ihren Beitrag zu leisten.

Netzwerk der Akteure: Den Dialog zwischen Partei, Fraktion, Einwohnerinnen und Einwohner sowie lokalen Akteuren -insbesondere den Unternehmen- stärken, um diese Themen gemeinsam anzugehen.

Den Vorstand komplettieren Ingolf Bädtker und Tom Matzen als stv. Vorsitzende, Sabrina Sievers als Schatzmeisterin, Markus Schmook als Schriftführer sowie Andrea Kampke, Markus Kramer, Ralf Kaufmann, Jolanthe Zmuda und Rüdiger Gerlach als Beisitzer. Tom Matzen übernimmt zusätzlich die Aufgabe des Mitgliederbeauftragten.

Die Landtagsabgeordnete Rixa Kleinschmit übernahm die Tagungsleitung der Mitgliederversammlung und informierte in ihrem Bericht aus dem Kieler Landtag die Mitglieder über das aktuelle Geschehen in der Landespolitik.