Bericht der Landeszeitung vom 28.02.2019:
In der Diskussion um die Zukunft der teils maroden Herderschule hat die CDU eine neue Idee aufgeworfen: Ratsherr Ingolf Bädtker schlug am Dienstag im Bauausschuss vor, einen Neubau neben der Schule zu errichten.
Dadurch ließen sich 2,5 Millionen Euro für ein Provisorium sparen.
Wie berichtet, sind viele Stahlträger des fünfgeschossigen Hauptgebäudes verrostet. Statiker garantieren die Standsicherheit nur bis Ende März, schreibt die Verwaltung in einer Sitzungsvorlage. Wenn bis dahin zusätzliche Stützen eingezogen werden, kann das Gebäude weitergenutzt werden. Langfristig ist aber eine andere Lösung erforderlich. Ein Ingenieurbüro prüft, ob eine Sanierung oder ein Abriss samt Neubau günstiger ausfiele. Bauamtsleiter Frank Thomsen erwartet das Ergebnis in den kommenden Tagen.
Nach bisheriger Planung soll der Unterricht sowohl bei einer Sanierung als auch bei einem Abriss in Containermodule ausgelagert werden. Sie können frühestens nach den Herbstferien bezoge werden und kosten für drei Jahre 2,5 Millionen Euro. „Das schockiert mich“, sagte Bädtker. Für 3,75 Millionen Euro ließe sich ein Neubau für 20 bis 30 Jahre errichten. Diese Schätzung habe er sich von einem „Anbieter“ geben lassen, den er nicht nennen wollte. „Mit dem doppelten Preis eine endgültige Lösung zu schaffen – das sollte man ganz genau ins Auge fassen.“
Als Standort für einen Neubau brachte Bädtker den Bereich der Zufahrt zur Sporthalle und den Sportplatz ins Gespräch. „Wir sollten der Schule ins Gewissen reden, ob man vom Sportplatz etwas abknapst.“ Thomsen will die Idee prüfen. „Das wäre eine echte Alternative.“ Dann sei aber zu überlegen, wie die nach dem Abriss freiwerdende Fläche genutzt wird.
Skeptisch reagierte die stellvertretende Schulleiterin Solveig Jürgens: „Wenn es möglich wäre, von April bis November ein Gebäude zu errichten, wären wir alle dankbar. Ich glaube aber nicht, dass es möglich ist.“ Die Lehrerzimmer, Fach- und Lagerräume im Haupthaus umfassen 1500 Quadratmeter, für die samt Ausschreibung in Kürze Ersatz geschaffen werden müsste.
Empfehlen Sie uns!